Achtsamkeit & Nachhaltigkeit

Apartments Los Telares arbeitet seit mehr als 40 Jahren in La Gomera und im Tourismus. Wir haben aus erster Hand die Entwicklung des Tourismussektors auf der Insel mit seinen wirtschaftlichen und geografischen Auswirkungen gesehen. Wir sind uns der wertvollen Umwelt der Insel und ihres Nationalparks bewusst und engagieren uns daher für einen nachhaltigen Ansatz bei unseren Aktivitäten.

Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus

Apartments Los Telares arbeitet seit Jahren daran, qualitativ hochwertige Unterkünfte für den Aktivtourismus anzubieten. Im Jahr 2011 waren diese Bemühungen besonders fruchtbar. Los Telares ist eines der 20 lokalen Tourismusunternehmen, die sich an die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus des Garajonay Nationalparks gehalten haben. Diese Initiative hat das Ziel, eine nachhaltige touristische Aktivität aufrechtzuerhalten, die mit der Erhaltung der einzigartigen Umwelt der Insel verbunden ist. Los Telares arbeitet mit dem Nationalpark Garajonay zusammen, indem wir unseren Gästen helfen, La Gomera und seinen ökologischen Wert zu schätzen und zu kennen. Die Europäische Charta war auch an der Verleihung des Status eines Biosphärenreservats an La Gomera beteiligt. Seit 2021 arbeiten wir auch mit der Initiative „Plántate La Gomera“ zusammen, die sich für die Wiederherstellung des thermophilen Waldökosystems am Rande des Nationalparks Garajonay einsetzt.

Wie Wir es in unserer Unterkunft machen


Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um den Schutz der Umwelt. Es geht auch darum, sich um unsere Gesellschaft, unsere Werte und Grundsätze zu kümmern. Es ist ein Engagement für eine Entwicklung, die eine Verbesserung für alle bedeutet.

Wir kaufen verbrauchsarme Glühbirnen und Geräte. Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter und Gäste für einen verantwortungsbewussten Konsum.

Wir verwenden in allen unseren Materialien (auch in Toilettenpapier) 100% Recyclingpapier. Trotzdem drucken wir nur das Wesentliche.

Wir reduzieren die Verpackung. Wir bieten Seifen in Spendern an. Unser Frühstück bietet Produkte in Containern an, die wir wiederverwenden.

In unserem Museum zeigen wir die Werte der ländlichen Landschaft von La Gomera.

Wir setzen uns für die Ausrottung von invasiven Pflanzen und Arten ein.

In unserem Restaurant machen wir das Beste aus unserer Küche und minimieren die Lebensmittelverschwendung.

Wir verwenden ausschließlich ökologische Reinigungsmittel und wasserbasierte Lacke und Farben.

Unser Obst- und Gemüsebauernhof ist ökologisch zertifiziert und zu 100% biologisch.

Unsere Lieferanten sind lokal. Wir empfehlen Km0 und nachhaltige Tagestouren.

Wir bemühen uns, Menschen an die Gemeinde zu binden und anzuziehen, indem wir Arbeitsplätze und Schulungen anbieten.

Wir investieren wieder in das Gebiet, verbessern und ergänzen das bestehende Angebot.

Wir helfen Vereinen und Gruppen.

Unseren Qualitätstandard

In den 70er Jahren wurde Los Telares als Pionier des Landtourismus auf La Gomera gegründet. 2010 hat sich das Unternehmen neu erfunden, wobei Qualität und Professionalität der Schlüssel zum Wachstum waren. Verbesserungen, die es uns ermöglicht haben, den konstanten Puls unserer Verpflichtung zur Qualität zu halten, damit sich unsere Gäste verwöhnt fühlen.

Im Jahr 1988 erhielten wir den Internationalen Tourismuspreis. Im Jahr 2013 wurden wir vom Tourismusministerium der Kanarischen Inseln mit dem Preis für Business Excellence ausgezeichnet, eine Auszeichnung, die unser Engagement für Qualität und ständige Verbesserung würdigt. Die Auszeichnung für Exzellenz wird uns auch von unseren Gästen verliehen, die uns auf Tripadvisor unter die Top 5 der Unterkünfte auf La Gomera wählen.

Wir sind Teil der Vereinigung der Unternehmer des Nordens von La Gomera (AEN).

Der 2013 gegründete Verband der Unternehmer des Nordens hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der Unternehmer zu verteidigen und eine einheitliche Identität zu schaffen, die die Sichtbarkeit des Nordens von La Gomera und seiner Unternehmen verbessert. In seiner Satzung ist auch die Notwendigkeit verankert, die Verbesserung und Erhaltung der natürlichen Umwelt und der Landschaft der Region zu fördern.